Willkommen auf der Website des Arbeitskreis Asyl in Marktoberdorf. Hier finden Sie aktuelle Infos zu den Aktivitäten des Arbeitskreises, Kontaktadressen für Menschen, die uns unterstützen möchten und aktuelle Termine von Veranstaltungen rund um das Thema Flüchtlinge und Asyl in Marktoberdorf.
Der AK Asyl Marktoberdorf trifft sich an den folgenden Terminen in den Räumen der Moschee:
Interessierte sind jederzeit willkommen!
Eine kleine Abwechslung in den Osterferien war
für 16 Flüchtlingskinder aus der Nordstraße ein Besuch auf dem Bauernhof bei Familie Knestel in Weibletshofen.
Da gab es viel zu erleben. Ein Highlight war
das Springen vom Heuschober. Es machte riesig Spaß. Anschließend wurden die Kühe gefüttert. Jedes Kind lud in seinen kleinen Schubkarren Heu und fuhr es auf den Futtertisch.
Nach anstrengender Arbeit war ein bisschen Entspannung auf dem kleinen Spielplatz und beim Tretbulldogfahren und Fußballspielen angesagt. Aber der Fußball landete manchmal auch auf dem
Misthaufen.
Beim Herstellen von Butter aus frischer Sahne eiferten die Kinder um die Wette. Eine gemeinsame Brotzeit rundete den Nachmittag ab. Das frische Brot mit der selbstgemachten Butter und
Schnittlauch aus dem Bauerngarten schmeckte köstlich. Beim Abschied fragten einige Kinder die Betreuer: "Können wir da morgen wieder hin." Also ein gelungener Ausflug! Besten Dank nochmal an Frau
Knestel.
Die Teilnehmer der Mieterqualifizierung für Geflüchtete in der Nordstraße 14 in Marktoberdorf freuten sich sichtlich, als Bürgermeister Dr. Hell ihnen persönlich die Teilnahmebestätigung überreichte. Sieben Frauen und Männer hatten an allen fünf Modulen teilgenommen.
Kurz vor Weihnachten besuchte der heilige Nikolaus die Flüchtlingsunterkunft in der Nordstraße und überreichte jedem Kind ein kleines Geschenk. Dazu wurde die Nikolausgeschichte auf deutsch und arabisch vorgelesen. Für die Kinder war dieser Besuch wieder ein tolles Erlebnis und der Nikolaus musste für viele Erinnerungsfotos posieren.
Sieben syrische Frauen und Mädchen sowie eine Albanerin trafen sich am Nachmittag des 26. Januar 2017 erstmals im „Haus der Begegnung“, um unter Anleitung von Sophie Arand und Dalia Al Abdullah, einer syrischen Schneiderin, das Nähen zu lernen.
Im Herbst 2017 startete unser Deutschkurs für Frauen mit kleinen Kindern in eine neue Runde. Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit Babys und Kleinkindern, die deshalb noch keinen regulären Deutschkurs besuchen können. In unserem Kurs können sie mit ihren Kindern in lockerer Runde grundlegendes Deutsch für den Alltag erlernen. Die Kinder können währenddessen spielen. Der Kurs findet aktuell immer Montag und Mittwoch von 9:00 bis 10:30 im Schulungsraum in der Nordstraße statt. Neueinsteigerinnen sind jederzeit willkommen!